Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

Doku: Wie Antisemitismus den Deutschrap unterwandert

Fabian Peltsch
Musikjournalist

Fabian Peltsch interessiert sich für globale Popkultur-Perspektiven jenseits von World-Music-Klischees. Er ist Redakteur bei Table.Media in der China-Redaktion und schreibt daneben regelmäßig für Rolling Stone, Musikexpress, Mint, Fluter und die Welt.

Zum Kurator'innen-Profil
Fabian PeltschDonnerstag, 29.03.2018

In Frankreich gedachten diese Woche Tausende der offenbar einem antisemitischen Hassverbrechen zum Opfer gefallenen Holocaust-Überlebenden Mireille Knoll. Auch in Deutschland geht die Zahl antisemitischer Straftaten seit einiger Zeit nach oben. An Berliner Schulen sei "Jude" als Schimpfwort mittlerweile Alltag, offenbarte vergangenes Jahr ein Bericht des American Jewish Committee Berlin. Entbrennt unter jungen Menschen in Deutschland gerade tatsächlich ein neuer Judenhass? Und spielt Rapmusik dabei die Rolle eines Brandbeschleunigers?

Die ehemalige JUICE-Autorin Viola Funk geht im WDR-Reportagen-Format "Die Story" diesen Fragen nach. Denn auf der "dunklen Seite des deutschen Rap", einem Genre also, das nach wie vor boomt, höre man seit einiger Zeit vermehrt antisemitische Töne, vom Stereotyp des überprivilegierten, geldgeilen Juden bis hin zu apokalyptischen Verschwörungs- und Vernichtungsfantasien.

In der 40-minütigen Doku kommen zahlreiche Experten zu Wort, vom Politikwissenschaftler Jakob Baier über Rapper wie die Antilopen Gang bis hin zur jüdischen HipHop-Promoterin Marina Buzunashvilli, die erzählt, wie sie backstage mehrmals wegen ihres Glaubens angefeindet wurde. Beschuldigte wie Kollegah und PA Sports winden sich mit überheblichem bis kleinlautem Gestus heraus. Grundtenor: Es handele sich allerhöchstens um ein Stilmittel, das Außenstehende nicht verstehen können. Oder eben um Israel-Kritik. Die Klassiker also, bei denen so getan wird, als könnte das eine das andere nicht bedingen. Am Ende bleibt der Eindruck, dass Antisemitismus im Deutschrap längst salonfähig ist, innerhalb und außerhalb der Szene aber erschreckend wenig als ernstzunehmendes Problem diskutiert wird.

Doku: Wie Antisemitismus den Deutschrap unterwandert

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.