Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

Getrieben und vermessen: Das unproduktive Ringen um Produktivität

Karsten Lemm
Reporter
Zum User-Profil
Karsten LemmDonnerstag, 11.08.2016

Metrics sind das Mantra moderner Unternehmenslenker: Wer seine Mitarbeiter jederzeit im Blick behält, immerzu misst, wie produktiv sie sind, der darf darauf hoffen, immer mehr Umsatz aus dem Apparat zu holen – so jedenfalls die Lehre von Big-Data-Gurus, die verkünden, es sollte heute so selbstverständlich sein, die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz zu erfassen, wie der Fitness-Tracker Schritte zählt. Gesundheit für den Körper, Gesundheit für die Karriere.

Doch längst zeigt sich, dass dabei oft ein Druck entsteht, der in Wahrheit kontraproduktiv ist: Niemand kann immerzu 100 Prozent an Leistung bringen - eigentlich logisch - und wenn Arbeitgeber dennoch versuchen, immerzu 100 Prozent Leistung von ihren Mitarbeitern zu fordern, finden die Menschen Wege, ihre Leistungsfähigkeit vorzutäuschen – so, dass messbare Aktivität entsteht, die in Wahrheit wenig bringt.

Statt sich ständig Sorgen über Produktivitätslücken – die productivity gap – zu machen, sollten Unternehmen und Gesellschaften lieber aufpassen, nicht in eine Produktivitätsfalle zu tappen, argumentieren die Autoren dieses Beitrags. Deutschland wird hier neben Skandinavien als positives Beispiel genannt: als ein Land, in dem Arbeit und Freizeit sich halbwegs die Balance halten, ohne dass die Produktivität einbricht. Aber natürlich gilt auch für uns: „We should ask the critical question: what type of society are we producing and for whose benefit?“

Getrieben und vermessen: Das unproduktive Ringen um Produktivität

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Marcus von Jordan
    Marcus von Jordan · vor mehr als 8 Jahre

    sehr stark.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.