Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

"XY-Einzelfall": Die Zukunft von Fakenews

Nutzer gelöscht
Nutzer gelöschtSonntag, 05.03.2017

Wissenschaftlich wirkende Berichte statt plumper Lügen: Fakenews werden zunehmend geschickter und professioneller präsentiert – so dass falsche oder verzerrt dargestellte Informationen immer schwerer als solche zu enttarnen sind. Das Bureau for Investigative Journalism hat das Projekt "XY-Einzelfall (XYE)" analysiert – eine interaktive Karte, die angebliche Übergriffe und Verbrechen von Migranten und Geflüchteten in Deutschland kartiert.

Das Projekt wirkt fundiert und verweist auf Polizeiberichte als Quellen – doch die Interpretation von Statistiken und Vorfällen ist dennoch tendenziös, was allerdings erst bei einer genaueren Analyse auffällt.

"XY-Einzelfall": Die Zukunft von Fakenews

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Nutzer gelöscht
    Nutzer gelöscht · vor fast 8 Jahre

    Danke für diesen Tip auf den Artikel, den man sonst wohl nicht so leicht findet. (wer sucht schon die Richtigstellung einer deutschen Fake-Web-Site auf einer Londoner Investigativ-Seite.)

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.