Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Medien und Gesellschaft

Deep Fakes: Die Technik dahinter (neuronale Netze, KI) leicht erklärt!

Alexander Sängerlaub
Publizist, Journalist, Utopist

Programmleiter Zukunft des Journalismus am Bonn Institute & Direktor futur eins

Zum User-Profil
Alexander SängerlaubDienstag, 26.02.2019

Deep Fakes, also Videomanipulationen, sind ein echtes Aufreger-Thema gerade in unseren nervösen Fake-News-Zeiten. Das "Schweizer Radio und Fernsehen" (SRF) zeigt, wie die Technik hinter Deep Fakes funktioniert und erklärt damit kurzerhand, was neuronale Netze sind und wie Deep Learning als KI-Methode falsche Gesichter und anderen Schabernack bauen kann.

Heute lässt sich mit Deep Learning fast alles machen, was frühere KI-Systeme nur mit Mühe und Not oder gar nicht hinkriegten: Bilder komplett autonom beschreiben, Promi-Gesichter künstlich erzeugen, Profi-Gamer in komplexen Online-Spielen übertölpeln, menschliche Stimmen überzeugend imitieren – oder eben Gesichter erkennen und täuschend echt austauschen.

Dabei überraschend: Die theoretischen Konzepte der Computerwissenschaft dazu sind relativ alt. Schon in den 50ern hatte man sich über das grundlegende Verfahren dahinter Gedanken gemacht, doch erst als Grafikkarten und Speicher die nötige Rechenpower hatten, trat Deep Learning seinen Siegeszug in der Informatik an.

Der Beitrag ist deshalb m. E. so gelungen, weil er kinderleicht und mit animierten Beispielen erklärt, wie neuronale Netze funktionieren – und das in einem Online-Beitrag des öffentlich-rechtlichen (Schweizer) Rundfunks! Dafür gibt's von mir den Daumen hoch und den Erklärbär-Sonderpreis.

Welche gesellschaftlichen Auswirkungen Deep Fakes auf die gesamte Fake-News-Debatte haben, ist im Artikel zwar angerissen, aber nicht Thema. Christian Riess, Bild- und Videoforensiker von der Universität Nürnberg-Erlangen, der im Video des Beitrages vorkommt und den ich neulich auf einer Tagung in Erlangen persönlich getroffen habe, sieht die technische Entwicklung dennoch gelassen. Einen richtig perfekten Fake herzustellen, bleibt (vorerst) eine hollywoodgleiche Leistung.

Deep Fakes: Die Technik dahinter (neuronale Netze, KI) leicht erklärt!

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Nutzer gelöscht
    Nutzer gelöscht · vor fast 6 Jahre

    Danke für den tolle piq. Anschaulich erklärt!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.