Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Geschichte wird vergleichend erinnert – Michael Rothberg antwortet

Achim Engelberg
schreibt, kuratiert, gibt heraus
Zum Kurator'innen-Profil
Achim EngelbergDienstag, 06.04.2021
Die letzten Zeitzeugen der Shoah und des Zweiten Weltkriegs sterben. Immer, wenn so etwas geschieht, verändert sich etwas.

Nach Erscheinen der deutschen Übersetzung von Michael Rothbergs Multidirektionale Erinnerung (Original 2009) erhielt er Lob und Zustimmung wie auch zum Teil üble Angriffe.

Etliche, die ihn verrissen, lasen sein Buch offensichtlich nicht, so fiel ihnen nicht einmal auf, dass es nicht das Werk eines Historikers ist, sondern eines Literaturwissenschaftlers.

Das erwähnt Michael Rothberg nur, aber in diesem von Elisabeth von Thadden geführten Gespräch, das man sich auch vorlesen lassen kann, gibt er viele Anregungen.

Warum die Erinnerung an die Shoah, die für ihn natürlich singulär ist, ständig und bald grundumstürzend verändert, erläutert er so:

Erinnerung findet immer in der Gegenwart statt: Definitionsgemäß stellt sie eine Verbindung zwischen dem Moment des Erinnerns und der Vergangenheit her, an die erinnert wird. Diese grundlegende Eigenschaft des Gedächtnisses bedeutet, dass die Erinnerung an den Holocaust, wie singulär er historisch auch ist, notwendigerweise relational sein wird – das heißt mit anderen Geschichten und mit der Gegenwart, aus der heraus man an ihn erinnert, in Verbindung stehen wird.

Nach meiner Erfahrung stimmt das. So reagierten etliche Shoah-Überlebende in meinem unmittelbaren Umfeld in den 1990er Jahren auf die Zerfalls- und Aufteilungskriege Jugoslawiens. Natürlich wussten sie, dass dort kein neues Auschwitz eingerichtet wird (das behauptete nur ein grüner Außenminister), aber Erinnerungen an ihre schlimmen Erlebnisse kamen hervor, die sich bis zu Alpträumen verdichten konnten.

Differenziert skizziert Michael Rothberg die Dialektik der Aufklärung, die auch mir heute notwendiger denn je erscheint.

Nur einmal wird der amerikanische Wissenschaftler gegenüber der deutschen Kritik scharf – und das ist gut so. Aber auch da überzeugt er mit Argumenten.

Zunächst einmal halte ich es als Jude und als jemand, der mehrere Bücher über den Holocaust veröffentlicht und im Laufe von 25 Jahren unzählige Studierende über dieses Thema unterrichtet hat, für eine Ironie, dass deutsche Kritiker mich darüber belehren wollen, wie man den Holocaust zu erinnern und den Antisemitismus zu bekämpfen hat.

Zweitens sollten wir die Tatsache in Rechnung stellen, dass es während der gesamten Zeit, in der die nationale Einigkeit über die Einzigartigkeit des Holocausts Bestand hatte, immer wieder rassistische Angriffe in Deutschland gab. Wir müssen uns also schon fragen, wie effektiv diese Version der Erinnerungskultur bei der Verwirklichung ihrer Losung "Nie wieder!" war. Für mich ist gerade die große Bandbreite jüdischer, migrantischer und minoritärer Opfer von rassistischen Angriffen – in Halle und Hanau zum Beispiel – ein Hinweis darauf, warum wir vergleichend über Gewaltgeschichten nachdenken müssen.

Am Mittwoch, den 7. April 2021, um 19.00 Uhr kann man eine vom Bard College Berlin organisierte Diskussion mit Michael Rothberg verfolgen. Auf der Webseite findet man auch weiterführende Links zu seinem wissenschaftlichen Ansatz.

Geschichte wird vergleichend erinnert – Michael Rothberg antwortet

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 6
  1. Ruprecht Polenz
    Ruprecht Polenz · vor fast 4 Jahre

    Ich bin dezidiert anderer Meinung. Der Holocaust sollte nicht in die Nähe der Kolonialverbrechen gerückt werden.

    Motivation (Vernichtung), Begehensweise (industriell organisierter Massenmord) und Begründung (Jude) machen einen substantiellen und essentiellen Unterschied zum Holocaust aus. Nur Juden wurden über einen ganzen Kontinent systematisch verfolgt, um sie umzubringen, aus einem einzigen Grund: weil sie Juden waren. Koloniale Verbrechen wurden auch von anderen Nationen begangen. Der Holocaust wurde nur von Deutschen begangen. Je mehr man ihn in die Nähe allgemeiner Kolonialverbrechen rückt, desto eher waren andere „fast genauso schlimm“. Aber das stimmt nicht. Es geht doch nicht um das Vergleichen an sich, sondern darum, was beim historischen Vergleichen rauskommt. Die Feststellung, warum der Holocaust ein singuläres Menschheitsverbrechen war, ist das Ergebnis von Vergleichen.

    1. Achim Engelberg
      Achim Engelberg · vor fast 4 Jahre

      Deutsche waren die Haupttäter. Die Kollaboration anderer spaltet bis heute vor allem osteuropäische Staaten, u. a. Lettland und die Ukraine.

      Es geht nicht um die Meinung von Ihnen oder mir oder Michael Rothberg. Nur letzter legt dar, dass die Kolonialverbrechen schon ab 1945 in Beziehung gesetzt worden sind.

      Ja, bei der vergleichenden Methode in der Geschichtswissenschaft geht es darum, welche Erkenntnis daraus entsteht.

      Das Singuläre des Holocaust ist dabei eindeutig und wird von Rothberg nicht angezweifelt (siehe Interview).

      Erinnerungen entstehen aber anders; deshalb brachte ich im Piq neben den Aussagen von Rothberg ein eigenes Erlebnis.

      Wahrscheinlich wird die im Piq angekündigte Veranstaltung dazu Aufschlussreiches ergeben.

    2. Thomas Wahl
      Thomas Wahl · vor fast 4 Jahre

      Aber der Holocaust war doch nicht das einzige singuläre Menschheitsverbrechen im 20. Jh. Auch wenn die Bolschewiki oder Mao nicht mit so industriellen Methoden gearbeitet haben, die Zahl der Opfer und die systematische Verfolgung waren vergleichbar.

    3. Achim Engelberg
      Achim Engelberg · vor fast 4 Jahre

      @Thomas Wahl Vergleichbar schon, aber in der industriellen Tötung war die Shoah singulär.
      Bislang von der Zahl der Opfer pro Jahr auch.

      In jüdischen Familien in Osteuropa, die nicht selten als Kontigentflüchtlinge nach Deutschland kamen, gibt es eine lebendige Erinnerung an den Gulag. Nicht selten überlebten einige in Kolyma oder im Karlag, während ihre Angehörige in Belarus oder der Ukraine starben.

      Mehr dazu in meinem gerade erschienenen Buch:
      https://www.penguinran...

    4. Thomas Wahl
      Thomas Wahl · vor fast 4 Jahre

      @Achim Engelberg Ja, ich meine ja nur, in der mehrdimensionalen Evolution der Geschichte gibt es nicht nur eine Singularität. An verschiedenen Orten, zu verschiedenen Zeiten, unter unterschiedlichen Bedingungen kippen Gesellschaften ins Ungeheuerliche ......

    5. Thomas Wahl
      Thomas Wahl · vor fast 4 Jahre

      @Achim Engelberg Dein Buch muß ich mir noch holen .....

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.